Frohe Weihnachten
|
Vorweihnacht am Rathausbrunnen
|
26. November 2022 |
Teilnahme an der Vorweihnacht am Rathausbrunnen in Beinstein |
im Dezember 2022 |
Adventssingen und Nikolausfeier finden innerhalb der Klassen statt |
21. Dezember 2022 bis 5. Januar 2023 |
Weihnachtsferien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26. Juli 2023 |
Zeugnisausgabe, Beginn der Sommerferien |
|
Sommerferien bis 8. September 2023 |
Der aktuelle Schuljahresplaner mit allen Ferien und den beweglichen Ferientagen kann auf der Seite der Stadt Waiblingen herunter geladen werden.
Seit Schuljahresbeginn 2014/15 wurde auch in Beinstein die offene Ganztagsschule eingeführt. Dazu fand im November 2013 ein Elterninformationabend statt. Wir bieten Ihnen die Informationen des Elterninformationabends zum Nachlesen und Herunterladen an.
.
Seit dem Schuljahr 2010/11 nehmen alle 1. bis 4. Klassen am Programm Klasse 2000 teil.
Wir bedanken uns bei den derzeitigen Förderern für die Übernahme der Kosten:
Alle Kinder der 3. Klassen erhalten die Gelegenheit einen
Kinder- und Jugendbuchautoren live und persönlich bei einer
Autorenlesung zu erleben.
Entweder nehmen die Klassen am Waiblinger Kiebiz
teil oder sie besuchen eine Lesung in der Stadtbücherei
Waiblingen. Die Kosten tragen die Stadt Waiblingen und der
Förderverein der Grundschule.
Wir haben aktuell 27 Lesepaten und Lesepatinnen die wöchentlich
mit unseren Schülern und Schülerinnen arbeiten. Vorgelesen
wird sowohl vor der ganzen
Klasse als auch mit Kleingruppen von Kindern.
Das Projekt der Lesepatenschaften wird durch den Förderverein
der Grundschule koordiniert.
Unsere Schule beteiligt sich mit dem Projekt Lesepaten am Orientierungsplan plus der Stadt Waiblingen. Dabei gehen jede Woche mehrere Viertklässler zum Vorlesen in die beiden Kindergärten.
An unserer Schule gibt es eine Ganztagsbetreuung. Dort können die Schülerinnen und Schüler bis 17.30 Uhr betreut werden.
Unsere Schule hat T-Shirts mit Aufschrift und Logo. Regelmäßig werden neue Shirts den Familien zum Kauf angeboten. Der Förderverein bezuschusst das Projekt.
Der Förderverein der Grundschule richtet
regelmäßig das Schulfrühstück
aus.
Die Termine, alle Informationen zum Ablauf und der Möglichkeit
sich als Eltern aktiv zu beteiligen finden Sie auf der Homepage des Fördervereins
der Grundschule.
Das Regierungspräsidium Stuttgart verweist uns auf unten stehende Links, über den alle Informationen zum Coronavirus ständig aktualisiert abgerufen werden können:
![]() Informationen zum Coronavirus |
![]() Informationen zum Coronavirus |
Viele Informationen und Hinweise im Zusammenhang mit
der Coronapandemie finden Sie auf der |
In Schorndorf wurde ein Corona-Testzentrum eingerichtet. Die Anmeldung zum Test kann nur über das Gesundheitsamt oder den Hausarzt erfolgen. |
Sie können jede Seite durch Anklicken als PDF-Dokument
öffnen, downloaden und bei Bedarf ausdrucken.
Bei "Jungend trainiert für Olympia - Tennis" in
Großheppach sind am Mittwoch, 28. Februar 2018,
insgesamt 13 Mannschaften angetreten.
Unsere Schule war mit 13 Schülerinnen und Schülern in
zwei Teams vertreten. Sie belegten die Plätze 3 und 9.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Am 6. Dezember 2017 kam, wie jedes Jahr, der Nikolaus zu unseren
Schülerinnen und Schüler. Festlich wurde er im Gymnastiksaal
von allen
164 Schülern erwartet.
Die Drittklässler hatten mit ihren Klassenlehrerinnen ein tolles
Programm einstudiert. Es wurden zwei kleine Theaterstücke
vorgeführt
und tolle Lieder gesungen.
Der Nikolaus las aus seinem golden Buch vor und wusste über die
einzelnen Klassen Bemerkenswertes zu berichten.
Jeden
Klasse bekam von ihm einen großen Sack mit Büchern für
die Klassenbücherei, Mandarinen und einem Schokololli.
Am 5. Dezember 2017 hatten wir einen spannenden Handballtag für
unsere Zweitklässler.
Sie waren mit großer Freude und Engagement dabei und konnten viel
von den beiden Trainern lernen.
Die Schüler und Schülerinnen freuen sich schon auf ein
nächstes Mal!
Mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier starteten die
Erstklässler
und ihre Familien in den
sprichwörtlichen Ernst des Lebens.
Die Feier begann in der Beinsteiner Halle mit den herzlichen
Grußworten unserer Schulleiterin Frau Abele und einer
Aufführung älterer Schülerinnen und Schüler.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier mit dem ersten gemeinsamen Auftritt
der ehemaligen Bläserklasse der Grundschule zusammen mit der
Jugendkapelle des Musikverein Beinstein unter der Leitung von Sonja
Schleiss. Eine neuen Bläserklasse startete für Kinder der 2.
und 3. Klasse wieder mit dem Schuljahresbeginn.
Dann wurde die Klasseneinteilung bekannt gegeben und die Kinder gingen
gemeinsam in ihre Klassenzimmer, während Eltern und
Angehörige auf dem Schulhof bewirtet und unterhalten wurden.
Fotos: Kieserling